Flux S vs. Flux Mini PMU Maschine
Die unglaubliche Auswahl an PMU-Maschinen von Microbeau bedeutet, dass die Entscheidung, welche für Sie am besten geeignet ist, schwierig sein kann! Mit Variationen in Konnektivität, Hublänge und Größe haben sie vor allem ihre immense Popularität gemeinsam.
Nehmen Sie die Flux S und die Flux Mini. Zwei heiß begehrte PMU-Maschinen eines US-Unternehmens begeisterten die ganze Welt. Sie sehen vielleicht ähnlich aus, aber um die richtige Maschine zu bekommen, müssen Sie wissen, wie sie sich unterscheiden.
Was muss ich über Flux S und Flux Mini wissen?
Beide Maschinen stammen aus der Microbeau-Reihe, einem unglaublich beliebten Hersteller, bei dem alle Produkte in den USA von Hand zusammengebaut werden. Zu Flux S und Flux Mini gesellen sich die Maschinen Xion S, Bellar und Apollo, die alle ihre eigenen einzigartigen Zwecke und Eigenschaften haben.
Die Flux S und die Flux Mini haben mehr gemeinsam als nicht – sie sind beide über Bluetooth verbunden, werden kabellos über das Powerbolt-Akkupack mit Strom versorgt und sind mit universellen Nadelmodulen kompatibel. Beide Maschinen verfügen über einen Reisemodus, der sie perfekt für Pop-up-Kliniken macht, und ermöglichen die Einstellung der Nadeltiefe durch einen Ratschenmechanismus – ein Klick verstellt die Nadel um 0.2 mm.
Was ist der Powerbolt?
Da diese beiden Maschinen kabellos sind, lohnt es sich, die Akkus zu kennen, die sie unterstützen!
Die Flux S verwendet den Powerbolt, einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akku, mit dem Sie problemlos zwischen Ersatzakkus wechseln können, während die Flux Mini den Powerbolt Mini verwendet. Beide Akkupacks werden per USB-C aufgeladen und können mit dem dynamischen Power Path Management sogar während des Ladevorgangs verwendet werden. Beide haben nur drei Tasten auf ihrem benutzerfreundlichen Körper; ein Netzschalter und Pfeile nach oben und unten, mit denen die Spannung geändert werden kann.
Neben den drei Tasten befindet sich eine Reihe von Spannungsanzeigen von 5 bis 12 beim Powerbolt und 5 bis 10 beim Powerbolt Mini in verschiedenen Farben. Die Farbe des LED-Lichts über dem Netzschalter zeigt an, welche Spannung das Gerät gerade empfängt, wobei ein blinkendes Licht ein halbes Spannungsmaß darstellt.
Die Powerbolts verfügen über eine Reisemodusoption, die verhindert, dass die Maschinen versehentlich eingeschaltet werden und herunterfahren, wenn Sie Ihr Ziel erreichen. Darüber hinaus können Sie Ihr Gerät mit der Bluetooth-Technologie mit der Darklabs-App koppeln, um Firmware-Updates und Siri-Sprachsteuerungsoptionen zu erhalten.

Wie kraftvoll sind diese Maschinen?
Die Flux S ist deutlich leistungsstärker als die Flux Mini und verfügt über einen bürstenlosen 9-V-Akku für einen schnellen Start und über 10 Stunden Akkulaufzeit von 2 Stunden Ladezeit, perfekt für einen langen Arbeitstag. Der Powerbolt Mini verfügt über einen Direktantriebsmotor, der ihn nach 2 Stunden Ladezeit etwa 5 Stunden lang mit Strom versorgt. Beide Maschinen können mit einem zusätzlichen Akku im Paket gekauft werden, sodass Sie auch dann, wenn der Akku leer ist, ausschalten und weitermachen können!
Auch die Hublänge ist beim Flux Mini mit 2.5 mm statt 3 mm etwas kürzer. Der Unterschied ist nicht groß, und jede Maschine kann für die gleichen Aufgaben verwendet werden – von Augenbrauen, Lippenrouge und Eyeliner bis hin zu Areola-Tätowierungen und Narbentarnung – aber die kürzere Hublänge passt zur niedrigeren Spannung. Für diejenigen, die eine Hublänge von 3 mm bevorzugen, gibt es bald eine 3 mm Flux Mini!
Wie fühlt es sich an, Flux S und Flux Mini zu verwenden?
Beide PMU-Maschinen sind aus 6061 T6 Flugzeugaluminium gefertigt, das sich kühl und leicht in der Hand anfühlt, mit ergonomisch geformten Griffen.
Die Flux S ist mit einem Gewicht von 180 g und einem maximalen Griffdurchmesser von 28 mm insgesamt größer, während die Flux Mini mit nur 106 g und einem Griffdurchmesser von 19 mm seinem Namen alle Ehre macht. Wie zu erwarten, ist die leichtere Mini bequemer für diejenigen mit kleineren Händen, die mit sperrigen oder schwereren Maschinen zu kämpfen haben, aber es hängt von den persönlichen Vorlieben ab und davon, mit welcher Art von Maschine sich der Künstler wohler fühlt.

Welchen Schutz benötigen diese Maschinen?
Wie bei jeder anderen PMU-Maschine in Ihrer Sammlung müssen Sie überlegen, wie Sie die Flux S und Flux Mini am besten durch Barrieren schützen.
Die Verwendung von Universalnadelmodulen mit einer Membran schützt die Maschine vor Pigmenten oder anderen Flüssigkeiten, die in den Motor zurücklaufen könnten, und der Rest der Maschine sollte vollständig in eine Einweghülle eingewickelt werden.
Beide Maschinen haben einen autoklavierbaren Griff, der die Desinfektion erleichtern kann, obwohl der Rest der Maschine zwischen den Behandlungen kaltsterilisiert werden muss.
Welche Maschine ist besser für mich?
Das kannst leider nur du entscheiden!
Die Flux S und Flux Mini sind beides hervorragende PMU-Maschinen mit vielen positiven Eigenschaften. Während die Flux S leistungsstark und robust ist und eine lange Akkulaufzeit hat, ist die Mini kompakt, leicht und mit etwa 1/3 der Größe des Flux S einfach zu transportieren.
Sie können auch die Farbe auswählen, wenn Sie Ihr Gerät personalisieren oder an die Einrichtung Ihrer Klinik anpassen möchten. Während die Flux S in Ultraviolet, Bubblegum, Stealth und Gunmetal erhältlich ist, ist die Flux Mini in Bubblegum, Black, Silver und Champagne Gold erhältlich – wenn Sie also wirklich diese wunderschöne roségoldene Maschine wollen, müssen Sie sich für einen Mini entscheiden!

Die Preispunkte unterscheiden sich, wobei der leistungsstärkere Flux S verständlicherweise teurer ist als sein Mini-Begleiter. Beide Maschinen können mit ihrem jeweiligen Powerbolt-Akku oder im Set mit einem zusätzlichen Akkupack gekauft werden.
Letztendlich ist die Flux S eher für erfahrene PMU-Künstler geeignet, die mit der zusätzlichen Leistung umgehen können, während das schlankere Profil des Mini ideal für kleinere Hände ist. Es gibt keine falsche Antwort, wenn beide Optionen so gut sind!