Wir alle glauben gerne, dass wir mit genügend Leidenschaft, Motivation und Koffein jede Herausforderung meistern können – aber wir sind nur Menschen und der Burnout ist real! Das Leben als berufstätiger Permanent Make-up-Künstler kann sehr arbeitsintensiv sein, vor allem, wenn Ihr Geschäft erst einmal an Fahrt gewinnt.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Symptome eines Burnouts erkennen, wie Sie auf sich selbst achten, wenn Sie überfordert sind, und welche Prozesse Sie einführen können, um all das zu vermeiden.



Erkenne die Zeichen

Burnout trifft Sie sowohl körperlich als auch geistig auf eine Weise, die von normalen psychischen Schwankungen und Krankheiten kaum zu unterscheiden ist.

Zu den körperlichen Symptomen können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magenprobleme, ständige Krankheiten sowie Veränderungen in Ihrem Schlafrhythmus und Appetit gehören. Emotional und verhaltensmäßig verspüren Sie möglicherweise Hilflosigkeit, Einsamkeit, Distanziertheit oder einen Mangel an Motivation – und das kann ein ernstes Problem sein, wenn Sie selbstständig sind.

Versuchen Sie, nach subtileren Anzeichen Ausschau zu halten, z. B. den Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Einkäufen, damit Sie sich besser fühlen.

Zeitblock

Zeitblockierung ist eine wirklich hilfreiche Technik, die viele selbstständig arbeitende Menschen nutzen, um ihre Zeit zu planen. Dadurch können Sie Ihre Arbeit trotz der Unterbrechungen des Alltags erledigen, sich voll und ganz auf die anstehende Aufgabe konzentrieren und haben mehr Kontrolle über Ihren Zeitplan. Es ist auch großartig, wenn Sie dazu neigen, Dinge aufzuschieben!

Zeitblockplanung bedeutet, den Tag in Zeitblöcke zu unterteilen und sich in dieser Zeit auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren. Nicht jeder Block muss gleich groß sein und Sie müssen wichtige Aufgaben wie das Mittagessen einplanen. Auf diese Weise können Sie sich beispielsweise eine Stunde morgens und eine Stunde abends dem Beantworten von E-Mails widmen und müssen nicht den ganzen Tag über alle fünf Minuten auf Ihr Telefon schauen!

Es gibt viele Ressourcen zum Zeitblockieren online, also besorgen Sie sich einen hübschen Tagesplaner (einen physischen oder einen virtuellen) und legen Sie los!



Ruhen und zurücksetzen

Sie arbeiten hart und haben es auch verdient, sich auszuruhen. Versuchen Sie, den Druck zu ignorieren, der Ihnen sagt, dass Sie immer arbeiten sollten, und buchen Sie lieber einen Urlaub. Schon ein einziger Tag ohne Klinik und soziale Kontakte kann dazu beitragen, dass Sie sich bei Ihrer nächsten Arbeit erholt fühlen, aber planen Sie auch längeren Urlaub ein!

Vergessen Sie nicht, sich abends auszuruhen – widerstehen Sie dem Drang, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen, wenn Sie wissen, dass Sie bereits Schwierigkeiten haben, alles unter einen Hut zu bringen.

Freizeit

Apropos Freizeit: Stellen Sie sicher, dass Sie Zeit für die anderen schönen Dinge in Ihrem Leben haben, wie zum Beispiel die Zeit mit der Familie genießen, mit Freunden ausgehen oder einem Hobby nachgehen, das überhaupt nichts mit der Arbeit zu tun hat!

Es kann leicht passieren, dass Sie Ihre kostbare Freizeit verschwenden – vor allem, wenn Sie ohnehin schon unter einem Burnout leiden. Wir alle wissen, wie einfach es ist, stundenlang auf unseren Handys zu scrollen, aber diese Zeit sollte man besser damit verbringen, etwas zu tun, das man wirklich liebt, damit man sich nicht über die Arbeit ärgert, wenn man wieder damit beschäftigt ist.

Priorisieren Sie Ihre Gesundheit

Du bist kein Superheld oder Heiliger – wenn du deinem Körper keine Ruhe gönnst, wird er dich dazu zwingen! Stellen Sie sicher, dass Sie bei Zeitblockaden genügend Zeit zum Essen und Schlafen lassen, dass Sie den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen – insbesondere zwischen den Terminen – und Ihren Körper mit den essentiellen Nährstoffen versorgen, die er benötigt, damit Sie optimal arbeiten können.



Kenne deinen Wert

Man muss nicht immer Ja sagen.

Lassen Sie das einen Moment auf sich wirken. Versucht dieser potenzielle Kunde, über Ihren Preis zu verhandeln? Verursacht der Umgang bei Ihnen Kopfschmerzen? Wählen Sie, wo Sie Ihre Energie mit Bedacht einsetzen möchten, und haben Sie keine Angst davor, in einer schlimmen Situation „Nein“ zu sagen – insbesondere, wenn es sofort Warnzeichen gibt.

Bleiben Sie organisiert

Neben der Zeitblockierung können Sie Tages-, Wochen- und Monatsplaner verwenden, um sich zu organisieren. Für Ihr Unternehmen gibt es zahlreiche Tools, die Ihnen die Organisation erleichtern, etwa Online-Buchungssysteme oder Planungsprogramme für soziale Medien. Wenn Ihnen der Druck, regelmäßig zu posten, zu groß ist, können Sie online auf Social-Media-Unterstützung zugreifen oder eine persönliche Assistentin engagieren, die sich um Ihren Tagesablauf kümmert, damit Sie sich auf Ihren eigentlichen Job konzentrieren können!



Grenzen setzen

Selbstständig zu arbeiten – und ein eigenes Unternehmen zu besitzen – verwischt die Grenze zwischen der Person, die Sie sind, und der Person, die Sie bei der Arbeit sind. Versuchen Sie, professionelle Beziehungen zu Ihren Kunden aufrechtzuerhalten – natürlich können Sie Freundschaften schließen, wenn Sie sich gut verstehen, aber Sie haben nicht das Gefühl, dass Sie Ihren Kunden außerhalb ihres Termins zusätzliche Zeit oder Energie schulden.

Sie sollten auch versuchen, Nachrichten nur während Ihrer zugewiesenen Arbeitszeit zu lesen und zu beantworten (es sei denn, es handelt sich um einen Notfall) – vorzugsweise während eines Zeitblocks, der für die Aufgabe reserviert ist!

Preis stimmt

Unterbieten Sie sich nicht! Sie arbeiten hart daran, die Schönheit anderer hervorzuheben, aber das Hochstapler-Syndrom sagt Ihnen, dass Ihre Arbeit weniger wert ist, und negative Kommentare und Feilscher helfen Ihnen dabei nicht weiter. Stellen Sie sicher, dass Sie den Preis für Ihre Arbeit auf dem angemessenen Niveau für Ihr Können, Ihre Erfahrung und Ihre Technik festlegen, und verkaufen Sie sich niemals unter Wert!

Vergessen Sie nicht, dass PMU ein Luxusdienst ist und es viele potenzielle Kunden gibt, die gerne den richtigen Preis für Ihre Dienste zahlen.



Seien Sie gut zu sich selbst, bleiben Sie gesund und verhindern Sie Burnout mit diesen praktischen Tipps!